Aktivitäten und Betreuungsangebote
Komm was erleben auf Langeleben
Soziale Betreuung und Heimbeirat
Die soziale Betreuung stellt einen wichtigen Pfeiler bei der Betreuung der Bewohner dar. Sie findet in unserem Haus täglich statt. Um den Tagesablauf des einzelnen Menschen individuell auf seine Bedürfnisse strukturieren zu können, ist Biographiearbeit und die Mitarbeit der Angehörigen erforderlich.
Dabei ist sehr wichtig, den Bewohner ernst zu nehmen und Ihn als eigenständige Persönlichkeit zu sehen.
Aufgabenschwerpunkte in der sozialen Betreuung sind:
- Aktivitäten des täglichen Lebens, Training lebenspraktischer Fähig- und Fertigkeiten.
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit fördern, Selbstvertrauen stärken
- Vermeidung von Isolation
- Motorisch funktionelle Übungsbehandlungen
z.B. Training der Grob- und Feinmotorik, Gehübungen - Neuropsychologische Schwerpunkte wie Wahrnehmung,
Körperbewusstsein,
Orientierung, Konzentrations- und Merkfähigkeit. - Psychosoziale Schwerpunkte wie Förderung von Kontakten, Kommunikation und Hilfe bei der Tagesstrukturierung
Um die Langeweile und Einsamkeit zu vermeiden findet in unserer Einrichtung ein abwechselungsreiches Programm statt:
Gymnastik
- Back- und Kochgruppen
- Bastelangebote
- Ausflüge
- Teilnahme an Außenveranstaltungen, wie z.B. Altennachmittage, Feste und Veranstaltungen der umliegen den Seniorenvereine, Landfrauen, die im Gegenzug auch von uns eingeladen werden
- Wahrnehmungstraining
- Aromatherapie
- Kutschfahrten
- Gartengestaltung, Hochbeete
- Modenschauen. Diese finden zweimal jährlich mit der Möglichkeit zum bequemen Einkauf im Haus statt: Weihnachtsprogramm, Singnachmittage, Training der Sinne im Snozelraum
- Tierstreichelstunden
Von wegen nichts los in der Seniorenheimat!
Auch die Bewohner, welche im Bett liegen, werden in das tägliche Angebot mit einbezogen. Die Soziale Betreuuung stellt für jeden Bewohner ein individuelles Tagesprogramm zusammen. Der Mensch steht in unseren Einrichtungen an erster Stelle und dann sehen wir die Krankheit des jeweiligen Bewohners.
Terminkalender
Hier gelangen Sie zu unserem aktuellen Veranstaltungsprogramm.
Mitwirkung der Hausbewohner/-innen
Jeder Hausbewohner hat die Möglichkeit die kirchlichen Aktivitäten und die
Glaubensgewohnheiten seiner Überzeugung auszuüben. Somit wird die gewählte
religiöse Lebensform in der Einrichtung respektiert.
In einer Krisenbewältigung wird den Bewohnern durch Gespräche die Möglichkeit gegeben, über ihre Ängste und Probleme zu sprechen. Ein Heimbeirat ist für uns eine selbstverständliche Sache. An diesen können sich auch die Hausbewohner mit ihren Sorgen und Nöten aber auch mit Vorschlägen wenden, welche das Geschehen in der Einrichtung positiv bereichern und ergänzen.
Jeder Hausbewohner hat ein Mitspracherecht in der Einrichtung -
daher ist diese auch uneingeschränkt zu betrachten. Dazu zählt beispielsweise
die Arbeit und Einbeziehung des Heimbeirates. Dazu trifft sich der Heimbeirat
einmal monatlich.
Inhaltliche Schwerpunkte dazu sind u. a.:
- Wünsche und Hinweise unserer Bewohner
- Vorschläge für die Gestaltung der Heimzeitung
