Archiv unserer Berichte
Chronik der Presseartikel Korbach-Strothe - Rückblick
zurück zu den aktuellen Presseberichten
MDK-Prüfung ergibt 1,0
Wie jedes Jahr um diese Zeit, hat die Seniorenmodenschau für die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion in der Seniorenheimat Langeleben in Korbach-Strothe stattgefunden.
Obwohl es keinen Laufsteg wie bei der Pariser Modewoche gab, präsentierten die Bewohner der Seniorenheimat Langeleben nach der Eröffnungsrede durch Heimleiterin Monika Röttger, die sportlich elegante Mode für die bevorstehende wärmere Jahreszeit. Passende Accessoires wie Hüte und Taschen setzten das I-Tüpfelchen auf die schicken Outfits.
Die Bekleidung wurde vom "Modeparadies Fichtner" in Langelsheim am Harz zur Verfügung gestellt. Inhaberin Monika Fichtner führte mir Erläuterungen zu den einzelnen Modellen professionell durch das Programm.
Zur Ergänzung des Angebotes waren die "Blumeninsel" aus Korbach mit Blumen und Gestecken sowie die Firma Friedhoff mit Nacht- und Unterwäsche sowie praktischen Hilfen für den Alltag aus Korbach mit je einem Verkaufsstand vertreten.
Die Modenschau im Haus Langeleben ist aufgrund der intensiven Einbindung der Bewohner in die Planung und Durchführung einzigartig in der Region. Sie ist damit ein weiteres Beispiel dafür, wie im Haus Langeleben Lebensqualität im Alter in die Tat umgesetzt wird. Dies belegen auch die Ergebnisse der Regelprüfung des MDK, die Ende Januar in der Seniorenheimat Langeleben durchgeführt wurden. Geprüft und benotet wurden die Bereiche Pflege und medizinische Versorgung mit der Note 1,1; Umgang mit demenzkranken Bewohnern mit der Note 1,0; soziale Betreuung und Alltagsgestaltung mit der Note 1,0; Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene mit der Note 1,0, sowie die Bewohner Befragung. Das Gesamtergebnis der Überprüfung ergab 1,0.
In der Seniorenheimat Langeleben wird deshalb das Motto "keine Einsamkeit, keine Langeweile, keine Hilflosigkeit" großgeschrieben.
Eder-Diemel-Tipp - 31.03.2012
Senioren fühlen sich auf dem Laufsteg wohl
Langeleben präsentiert Sommermode
Flotte Sommer-Bekleidung zeigten Bewohner der Seniorenheimat Langeleben in Strothe bei ihrer Modenschau. Foto: pr
Korbach-Strothe. Obwohl es keinen Laufsteg wie auf der Pariser Modewoche gab, haben sich die Bewohner der Seniorenheimat Langeleben bei der Seniorenmodenschau für die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion fast wie professionelle Models präsentiert. Sie führten modische Bekleidung wie Hosen, Röcke, Blusen und Pullover sehr selbstbewusst vor. Passende Accessoires wie Hüte und Taschen setzten das I-Tüpfelchen auf die schicken Outfits. Der viele Applaus der übrigen Bewohner und Gäste machte sie sehr stolz und brachte ihre Gesichter zum Strahlen.
Heimleiterin Monika Röttger hatte zuvor die Veranstaltung eröffnet. Fürs leibliche Wohl gab es Kaffee und viele leckere Kuchen und Torten, die Gäste, Mitarbeiter und einige Bewohner unter Anleitung der Sozialen Betreuung gebacken hatten. Das Angebot ergänzten Unternehmen aus Korbach mit Verkaufsständen. (r)
WLZ - 29.03.2012
Mehr Betreuungsqualität
Auch in Strothe soll das Projekt zügig integriert werden
Die Freude ist groß über die Zertifizierung bei der Seniorenheimat Langeleben. Foto: red
Das Integrierte Qualitätsmanagement Demenz ist ein von Experten entwickeltes System für eine bessere Betreuungsqualität in stationären Pflegeeinrichtungen.
Das System bezieht sich auf alle Leistungsbereiche einer Pflegeeinrichtung: Pflege und Betreuung, Personalmanagement, Informationsmanagement, Risikomanagement, Alltagsmanagement und Strategisches Management.
"Mit dem Erreichen dieser Zertifizierung wurde eine neue Weiche gestellt für die Aufnahme in das Deutsche Qualitätsbündnis Demenz", freut sich Heimleiterin Monika Röttger (Bildmitte) von der Seniorenheimat Langeleben in Strothe. Die Seniorenheimat Langeleben in Söhrewald-Eiterhagen bei Kassel hatte in der Abschlussveranstaltung am 19. Oktober in Berlin die Qualitätsverbesserungsprojekte des IQM- Demenz vorgestellt. "Dort konnten wir unsere erreichten Leistungen mit hoher Qualität zertifizieren lassen. Bereits am nächsten Tag stellten wir im Rahmen des Deutschen Qualitätsbündnisses für Demenz unsere Konzepte über die Wohlfühlangebote vor, wie Wohlfühltage, Klangschalentherapie, Snoezelangebote, Kochen am Bett, Reiki und die Wohlfühlbäder." Besonders das Projekt "Kochen am Bett" habe große Neugier bei allen Beteiligten geweckt, so die Heimleiterin.
Dieser Ansatz der Qualitätsverbesserung für Altenpflegeeinrichtungen wirkt sich unmittelbar auf die vom Heimbewohner und deren Familien erlebte Betreuungsqualität aus und ist um ein vielfaches wirksamer als andere Formen der freiwilligen Qualitätskontrolle, die mehr zugeschnitten sind auf Fertigungsabläufe in der Industrie. "Für unsere Einrichtung bedeutet dies nun die erfolgreiche Einführung des Integrierten Qualitätsmanagements in unsere Einrichtungen in Strothe und Königslutter."
Eder-Diemel-Tipp - 12.11.2011
Strother Senioren präsentieren Herbstmode
Modenschau im Alten- und Pflegeheim "Langeleben" erfreut Bewohner und Gäste
Neben dunklen Tönen dominieren kräftige Farben wie Türkis, aber auch Beerentöne die Herbstmode. Heinz Schomann und Liselotte Artzt zeigen die Trends für Senioren. Fotos: Natalie Volkenrath
Korbach-Strothe. Sobald der Termin für die Modenschau im Alten- und Pflegeheim "Langeleben" in Strothe bekannt ist, gibt es nach Angaben der Mitarbeiter tagelang kaum ein anderes Gesprächsthema unter den Bewohnern. Sie überlegen sich, wer die von einem Modehaus bereitgestellte Kollektion in dieser Saison präsentiert, backen Kuchen für den ereignisreichen Tag oder bitten ihre Angehörigen, etwas Gebäck mitzubringen. Modenschau und anschließende Kaffeetafel werden somit auch am vergangenen Freitag zu einem Gemeinschaftserlebnis.
"Das Wetter macht Lust auf Herbstkleidung. Lassen Sie sich überraschen", kündigt Moderatorin Regina Fichtner den Auftritt der fünf Modelle an. Thea Schmal (78 Jahre), Liselotte Artzt (70), Lizie Schupp (80), Anna Patzelt (81) und Heinz Schomann (71) zeigen, was Frauen und Männer im Herbst und Winter tragen. Damit die Senioren stets gut gekleidet sind, stehen warme Qualität, Tragekomfort und Pflegeleichtigkeit im Mittelpunkt. Ob Wetterjacken, Wollblazer, bequeme Schlupfhosen, bügelfreie Blusen oder schicke Schals und Hüte – jedes Kleidungsstück gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen. Neben der neuen Mode bringen die Musiker Karl-Heinz Gottheis und Werner Wegener mit Gitarre und Akkordeon Abwechslung in den grauen Herbsttag. (nv)
WLZ - 12.10.2011
Senioren feiern "im Licht der Sterne"
"Seniorenheimat Langeleben" feiert 10. Geburtstag - Fest mit Andacht und Aktionen
Körbe voller Tauben: Ortsvorsteher Hans Rudolph, Magistratsmitglied Günter Schlund, Monika Röttger und Wilhelm Dietzel (Bild links). Die Bewohner der "Seniorenheimat Langeleben" feierten ein Sommerfest zum zehnjährigen Bestehen (Bild rechts). Fotos: Theresa Demski
Zum 10. Geburtstag der "Seniorenheimat Langeleben" in Strothe feierten Bewohner und Mitarbeiter ein Sommerfest - mit vielen Gästen.
Korbach-Strothe. Weiße Tauben flogen am Freitagnachmittag in den bewölkten Himmel über Strothe. Zum Höhepunkt der Geburtstagsfeier der „Seniorenheimat Langeleben" hatte Einrichtungsleiterin Monika Röttger Rainer Grötecke mit seinen weißen Tauben nach Strothe gebeten - sehr zur Freude der Bewohner.
Mit einer offiziellen Feierstunde hatte das Sommerfest der „Seniorenheimat" am frühen Nachmittag begonnen. Wilhelm Dietzel, Schirmherr der Einrichtung, begrüßte die Senioren und Jobte die Individualität des Hauses. Er zeichnete Elisabeth Stamm aus, die bereits seit zehn Jahren in dem Strother Haus lebt.
Grüße überbrachten auch Günter Schlund in Vertretung des Bürgermeisters und Mitarbeiter der anderen beiden Häuser, die Monika Röttger betreibt. Pfarrerin Christel Wagner lud die Senioren dann zur gemeinsamen Andacht unter freiem Himmel ein. Die Pfarrerin orientierte sich am Festthema „Im Licht der Sterne" und stimmte mit den Senioren altvertraute Kirchenlieder an.
Den ganzen Nachmittag über waren Bewohner und Gäste der „Seniorenheimat" dann zum Genießen und Stöbern im Hof eingeladen. Der Tanzkreis der Senioren trat ebenso auf wie die singenden Frauen und der Männergesangverein Strothe. Blumen und Tücher gab es ebenso zu kaufen wie Pflegeprodukte und selbst gestaltete Bastelarbeiten der Bewohner, (resa)
WLZ - 28.06.2011
"Gute" Pflege und "sehr gute" Betreuung"
Medizinischer Dienst vergibt Noten an das "Seniorenheim Langeleben"
Auf eine Runde Bingo treffen sich die Bewohner liebend gerne. Foto: Dennis Schmidt
Korbach-Strothe. Mit der Note 1,4 benotet der "Medizinische Dienst" Hessen das Seniorenheim "Langeleben" in Strothe. Das ergab eine Prüfung Anfang des Jahres. Besonderer Pluspunkt der Einrichtung ist demnach die Zufriedenheit der Bewohner: Die Befragung von fünf Senioren ergab eine glatte 1,0.
Auch bei den Bereichen Wohnen und Betreuung gab es die Bestnote. Der Qualität der eigentlichen Pflege und medizinischen Versorgung gaben die Prüfer die Note 1,9. Mit der Gesamtnote liegt das Haus 0,1 Punkte über dem Hessenschnitt.
82 Kriterien nahmen die Prüfer unter die Lupe. "Unser Ziel ist es, die Lebensqualität durch Individualität zu erhalten und zu verbessern", erklärte Monika Röttger ihre Strategie. Die Heimleiterin freute sich über das Ergebnis, das der "Medizinische Dienst der Krankenkassen" Anfang des Jahres als Beauftragter festgestellt hatte.Im "Seniorenheim Langeleben" finden zurzeit 27 Bewohner ein Zuhause. Die Versorgung richtet sich nach dem Pflegeleitbild von Monika Krohwinkel, das soziale, kulturelle und physische Bedürfnisse des Menschen sieht und diese als Einheit begreift. Hessenweit haben sich rund 500 von 700 Einrichtungen einer derartigen Kontrolle unterzogen. (r/den)
WLZ - 15.03.2011
Dorfabend im Strother Dorfgemeinschaftshaus - 'Do is e daude Muus in denn Water'
Ausgelassene Stimmung, buntes Unterhaltungsprogramm
Der Höhepunkt des Abends, kein Zweifel: Das "legendäre Strother Ortsgespräch" mit (von links) Arno Wiegand, Claudia Schöber und Klaus-Dieter Schäfer. Hauke Jäger war ebenfalls dabei.
Rund 250 Einwohner zählt Strothe. Dass Korbachs drittkleinster Ortsteil eine eingeschworene Familie ist, zeigte der Dorfabend am Samstag: Fast alle Strother kamen ins Dorfgemeinschaftshaus.
VON TORBEN JANDIK
Korbach - Strothe. Arno Wiegand, erster Vorsitzender des örtlichenMännergesangvereins, eröffnete den „Informationsabend für ortsansässige Gruppen und Vereine" mit stimmgewaltiger Unterstützung: Der MGV präsentierte in gelungener Art und Weise den Udo-Jürgens-Klassiker „Ich war noch niemals in New York". Auch Ehrungen wurden ausgesprochen: So ernannte Wiegand den langjährigen Sangesfreund Fritz Däge zum Ehrenmitglied.
Munter ging es weiter im Programm: Als sich der Saal zusehends füllte, gehörte die Bühne den „Flotten Bienchen" der Landfrauen: Die Gruppe hatte sich eine Tanzchoreografie für den Radetzkymarsch von Johann Strauß einfallen lassen. Der Auftritt der tanzenden "Bienen" kam beim Publikum bestens an.
Den größten Applaus des Abends - das war nicht weiter verwunderlich - erhielten Arno Wiegand, Claudia Schöber, Klaus-Dieter Schäfer und Hauke Jäger für das "legendäre Strother Ortsgespräch": Ein Klassiker der Dorfabende, bei dem sie das Geschehen der vergangenen Monate aus ganz eigener Sicht Revue passieren lassen - und zwar in gutem, altem "Stroeder Platt".
Das lustige Quartett, das echtes schauspielerisches Potenzial offenbarte, machte dabei vor örtlichen wie regionalen brisanten Themen keinen Halt. So will sich Claudia im ach so schönen Strothe am Tretbecken sonnen. Dort macht sie eine erschreckende Entdeckung: "Do is e daude Muus in denn Water!" Die Männer hält das freilich nicht davon ab, ihr mitgebrachtes Bier in selbigem Becken zu kühlen. Es entwickelt sich eine angeregte Diskussion: Wie geht es weiter mit dem schwächelnden Sportverein? Wer guckt eigentlich das Dschungelcamp? Und wird Strothe nach der Schließung des Mengeringhäuser "Outback" die neue Konzerthochburg der Region?
Einen Überraschungsauftritt legte zu vorgerückter Stunde dann noch Werner Vollbracht hin. Bei seiner Vorstellung als Dieter Nuhr hatte er die Lacher auf seiner Seite. Keine Frage: Es war wieder ein gelungener Dorfabend. Von Jung (Kirmesburschen und -mädels) bis Alt (die Bewohner des Seniorenzentrums "Langeleben") hatten alle ihren Spaß am unterhaltsamen Programm. Die Mitglieder von Gesangverein, Landfrauen, Feuerwehr und TSV feierten ausgelassenen bis in die frühen Morgenstunden.
WLZ - 21.02.2011
Gute Note für Haus Langeleben
Neue Termine in der Senioienheimat
STROTHE. Mit der Neu 1,4 schnitt die Seniorenheimat Langeleben in Strothe bei ihrer Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) Hessen ab. Das teilte Heimleiterin Monika Röttger mit.
Bei dieser Prüfung werden 82 Kriterien begutachtet, etwa die medizinische Versorgung, soziale Betreuung, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene. Auch fließt eine Befragung zur Zufriedenheit der Heimbewohner in die Gesamtbewertung ein. Hier wurde die Note 1,0 vergeben, so Röttger.
Ziel der Einrichtung sei es, die Lebensqualität der derzeit 28 Bewohner durch Individualität, zum Beispiel die Berücksichtigung der jeweiligen Biografie, zu erhalten und zu verbessern. Dies erfolge durch hohe Pflegequalität, geographisch günstige Naturverbundenheit, außerordentlich gute ärztliche Betreuung, nachvollziehbare Pflegeleistungen und eine beispielgebende soziale Einbindung.
Ben Bewohnern in vier Einzel- und zwölf Doppelzimmern werden laut Röttger unter anderen Wohlfühlbäder, Reiki, Kochen am Bett, Betreuungsangebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining. Ausflüge, Sturzprävention und Krankengymnastik geboten. Kleintierhaltung sei möglich und erwünscht. Nach Absprache und Genehmigung mit der Pflegekasse sei eine zusätzliche Betreuung dementiell erkrankter Bewohner möglich.
Am Montag, 7. März, findet ab 14.30 Uhr im Haus Langeleben wieder eine Rosenmontagsfeier mit einem bunten Programm statt und am Freitag, 25 März, steht ab 14 Uhr eine Modenschau für Frühjahr und Sommer auf dem Programm. (nh/eds)
WLZ - 18.02.2011
Geschulte Qualität
Mitarbeiter weitergebildet
Monika Röttger bei der Übergabe der Urkunde durch Karsten Paul. Foto: Walter
Strothe. Im Seniorenheim "Langeleben" in Korbach-Strothe erfolgen seit 2005 regelmäßig Qualitätsmanagement-Schulungen. In dieser Woche wurden die Mitarbeiter wieder durch die Trägerin der Einrichtung, Monika Röttger, die auch Qualitätsmanagerin ist, in verschiedenen Themengebieten wie etwa der Pflegedokumentation, dem Pflegeprozess und Konfliktlösungen in Senioreneinrichtungen weiter gebildet. Die Schulungen soll en dazu beitragen, Veränderungen in der Gesetzeslandschaft zu bewerten, in das bestehende Qualitätsmanagement zu integrieren und sind wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht, auch in Zukunft den Senioren eine qualifizierte Pflege sowie ein wohnliches Zuhause bieten zu können. Und einen Grund zum Feiern gab es diese Woche auch: Im Rahmen der Schulung wurde der Heimleiterin Monika Röttger vom Trägerverein VDAB (Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.), vertreten durch Karsten Paul aus Wiesbaden, eine Jubiläums-Urkunde zur 15-jährigen Mitgliedschaft überreicht, (uwf)
Senioren-Aktuell - 22.01.2011
Modische Trends
Gestern hat eine Herbstmodenschau im Seniorenheim Langeleben in Strothe stattgefunden. Die Modelle, zum Teil auch die Bewohner des Altenheims, führten modische Bekleidung wie Hosen, Röcke, Blusen und Pullover sehr selbstbewusst vor (Bild). Passende Assessoires wie Hüte und Taschen setzten das I-Tüpfelchen auf die schicken Outfits. Der Applaus der Bewohner und von zahlreichen Gästen machte die Models sehr stolz. Neben dem Modehaus Fichtner aus Langelsheim am Harz waren die „Blumeninsel" mit Blumen und Gestecken sowie die Firma Friedhoff aus Korbach mit je einem Verkaufsstand vertreten. Die Modenschau im Haus „Langeleben" ist aufgrund der intensiven Einbindung der Bewohner in die Planung und Durchführung einzigartig in dieser Region. Alle Bewohner und Gäste hatten an diesem Nachmittag, der mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ausklang, sehr viel Spaß und freuen sich schon jetzt auf die Frühjahrsmodenschau im nächsten Jahr. (uwf)
Eder-Diemel-Tipp - 18.09.2010
Engel spenden für Erdbebenopfer
Sommerfest im Seniorenheim "Langeleben" mit viel Musik und Unterhaltung
Der gemischte Chor "Eintracht" aus Korbach unterhielt die Gäste des Sommerfestes im Seniorenheim "Langeleben" mit bekannten Liedern. Foto: Lutz Benseler
Korbach-Strothe. Unter dem Motto "Engel spenden" hat das Seniorenheim "Langeleben" in Strothe sein neuntes Sommerfest gefeiert. Gespendet wird der Erlös aus der traditionellen Tombola. Mit dem Geld will die Einrichtung Erdbebenopfer in Haiti unterstützen. Firmen aus der Region stifteten die Preise.
Der Schirmherr des Sommerfestes, Oberst a. D. Jürgen Damm, gleichzeitig Vorsitzender der "Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg", begrüßte die Gäste. Heimleiterin Monika Röttger stellte den Heimbeirat mit Thea Schmal, Pfarrer Burkhard Klüppel, Erna Bangert und Constanze Schöttler vor und eröffnete anschließend das Sommerfest.
Nach einer Andacht mit Pfarrer Klüppel unterhielten der gemischte Chor "Eintracht" Korbach, der Chor "Knapp daneben" und der Männergesangverein Strothe die Besucher. Panflötist "Rumevar" aus Kassel begeisterte mit seiner Darbietung. Bei Musik von Werner Gottheis und Karl-Heinz Wegner schunkelten und sangen die Festgäste, bis der Tag ausklang.Auch sonst war für Abwechslung gesorgt: An Ständen wurden Blumen und handgefertigte Taschen feilgeboten, die Bewohner zeigten Basteleien, und Hella Klempert-Wilke war mit einer kleinen Kunstausstellung vertreten. Kinder konnten sich beim Trampolinspringen, Sackhüpfen oder Torwandschießen austoben. Anklang fand das Kuchenbüffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. Auch Deftiges vom Grill stand hoch im Kurs. (lb)
WLZ - 14.07.2010
Die Erinnerung pfegen
Sehen, riechen, fühlen holt den Garten ins Gedächtnis zurück
Gartenarbeit ruft Erinnerungen wach. Foto: Privat
Erinnerungspflege bekommt eine ganz andere Gewichtung, wenn zum Erinnern auch das Sehen, Riechen und das Fühlen dazukommt. In der Seniorenheimat Langeleben in Korbach-Strothe finden sich die Bewohner auf ihren Terrassen, an den Hochbeeten und an der im letzten Jahr angelegten Kräuterschnecke ein, um der Ergothe-rapeutin Frau Bieker, Frau Knoche und den Bewohnerinnen Frau Artzt, Frau Bangert, Frau Schmal und Frau Patzelt beim Bepflanzen der Beete und der Balkonkästen über die Schulter zu schauen. Auf den bepflanzten Terrassen und Hochbeeten finden dann auch die Erinnerungen ihren Platz. "Früher", so die Bewohner, "gab es doch noch keinen Pudding als Nachspeise, sondern alles, was gerade im Garten anfällt." Frau Schmal erinnert sich, dass sie ihren Kindern oft gezuckerte Erdbeeren aus dem Garten machte, "die aßen meine Kinder am liebsten", sagt sie. "Wer denn nicht?", kontert daraufhin Frau Bangert. In dieser Beziehung waren sich alle Bewohner der Gartengruppe einig. Sie erzählten von verschiedenen Blumen wie Rosen und Dahlien, von verschiedenen Kräutern, Gemüse oder von Obstsorten, welche schier alle Bewohnerinnen im eigenen Garten anpflanzten. "Im Garten gab es immer sehr viel zu tun", erzählt Frau Patzelt. "Viel Arbeit, aber auch viel Vergnügen bereitete die Gartenarbeit". Frau Kesting erzählt mit Begeisterung, dass sie in einem besonders erntefreundlichem Jahr 62 Liter Gurken eingelegt hatte. Viele Bewohnerinnen der Seniorenheimat Langeleben kommen aus dem ländlichen Bereich und hatten früher einem großen Garten. "Gartenarbeit war Frauensache", weiß Frau Bangert.
Weil die Bewohnerinnen sich besser als jeder Ratgeber im Anbau von Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten auskennen, werden sie oft nach Ratschlägen gefragt. So stieß zu der letztens stattgefundenen Gartengruppe ein Koch dazu und befragte die Bewohnerinnen, wie er am besten Möhren und Radieschen pflanzen könnte. "Immer abwechselnd in einer Reihe, mit genügend Abstand zwecks der Pikierung", riet die begeisterte Gartenfreundin Frau Schmal.
Eder-Diemel-Tipp - 26.06.2010
Fröhliches Beisammensein
Am Freitag, 9. Juli, ist Sommerfest im Seniorenheim Langeleben in Korbach-Strothe
Gemeinsam schnibbeln: Bewohner verarbeiten im Seniorenheim Langeleben das Gemüse und lassen es sich schmecken (Bild rechts).
Gemeinsam macht es Spaß: Irma Gong, Anna Patzelt und Mitarbeiterin Maren Bieker beim Ernten des selbst angebauten Gemü ses im Seniorenheim Langeleben.
(Bild unten)
Repros: Teuber-Blechschmidt
Unter dem Motto "Engel spenden" wird am Freitag, 9. Juli, ab 14 Uhr in der Seniorenheimat Langeleben in Korbach-Strothe das jährliche Sommerfest unter der Schirmherrschaft von Jürgen Damm, dem Vorsitzenden des Vereins "Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg", gefeiert.
Tombola und Kuchen
Gäste sind herzlich willkommen. Ein tolles Programm samt Tombola und Kuchenbüfett wird für Abwechselung sorgen. Verschiedene musikalische Auftritte, unter anderem eines Panflötenspie-lers vom Chor Knapp Daneben aus Korbach, dem Männergesangverein Strothe und vom Chor Eintracht aus Korbach sind vorgesehen. Eine Kunstausstellung sowie der Verkauf von Blumen und Gestecken und nicht zuletzt eine Kinderspielstraße mit kleinen Gewinnen bieten Unterhaltung für Jung und Alt. Die Einnahmen des Festes und der Tombola werden an die Erdbebenopfer in Haiti gespendet, (ztb)
WLZ - 23.06.2010
Hund Gismo erobert die Seniorenherzen im Sturm
Tuerische Schmusestunde im Haus "Langeleben": Chinesischer Nackthund lässt sich gerne streicheln
Kuscheln mit Gismo: Hella Klempert-Wilke (Mitte),ehemalige Leiterin des Korbacher Tierheims, besucht mit ihrem chinesischen Nackthund das Seniorenheim Langeleben in Strothe. Foto: pr
Korbach-Strothe. Mit Gismo kommt der Sonnenschein: Regelmäßig kommt Hella Klempert-Wilke, die frühere Leiterin des Korbacher Tierheims, mit ihrem chinesischen Nackthund im Seniorenheim Langeleben in Strothe zur Schmusestunde vorbei. Die ehemals als Gemeindeschwester tätige Korbacherin hat ihre Tierliebe und ihr Geschick, mit alten Menschen umzugehen, unter einen Hut gebracht. "Gerade chinesische Nackthunde sind besonders gut zum Schmusen geeignet. Sie sind ruhig, sanftmütig und immer zum Schmusen aufgelegt. Außerdem sind sie so klein, dass sie auf jeden Schoß passen", sagt Klempert-Wilke."Es ist jedes Mal eine Freude, wenn Gismo zu den Senioren kommt", sagt sie. Inzwischen ist der kleine Hund im Langeleben gut bekannt und die anfängliche Vorsicht der Senioren ist vergessen. "Gismo geht zu jedem, um sich streicheln zu lassen und sich anzuschmiegen", sagt Klempert-Wilke.
"Tiere sind soziale Wesen, die eine bedingungslose Liebe geben, ohne zu fragen, wie der Mensch aussieht und in welcher Stimmung er ist", stellt Peter Klempert, Heilpraktiker und Ehemann der ehemaligen Tierheimleiterin, fest. Dadurch hätten Tiere einen großen Einfluss auf das Gefühlsleben. Bei Beschäftigung mit dem Tier verschwinde der Stress mit all seinen Folgen. "Geht es dem Menschen schlecht, versuchen die Tiere zu trösten: Der Hund geht zum Menschen, die Katze kuschelt", sagt Peter Klempert. Das Spiel mit dem Tier steigere Konzentration und Ausdauer und trainiere Vorstellungskraft, Koordination der Sinne und räumliche Wahrnehmung, so der Heilpraktiker. Die Beschäftigung mit dem Tier und das "Gassigehen" verbessern die Fitness, und die Bewegung im Freien stärke die Abwehrkräfte. Optimal sei es, wenn Tiere im Seniorenheim vorhanden seien, ergänzt seine Frau: "Besuchshunde wie Gismo sind eine gute Alternative, weil hier ein Tier auf Wunsch vorhanden ist und wenigstens zeitweise die Vorteile, die das Tier bietet, zur Verfügung stehen."(r)
WLZ - 07.01.2010
Seniorenmode - Elegant und erschwinglich
„Langeleben"-Bewohner präsentieren Mode für die kühle Jahreszeit auf dem Laufsteg
Hatten viel Spaß auf dem Laufsteg: Die „Modelle" im Haus Langeleben in Strothe. Foto: pr
Korbach-Strothe. Zur alljährlichen Seniorenmodenschau für Herbst und Winter in der „Seniorenheimat Langeleben" in Strothe hatten sich zahlreiche Heimbewohner und Angehörige eingefunden. Nach der Begrüßung durch Heimleiterin Monika Röttger präsentierten die „Modelle" Thea Schmal (75), Monika Kerstein (64), Lieselotte Artzt (70), Anna Patzelt (79), Marta Emde (93), Ernst Göbel (71), Otto Busse (78), Heinrich Veltum (84) und Heinrich Bodenhausen (86) elegante, aber auch erschwingliche Moden für die bevorstehende kühle Jahreszeit. Die „Models" hatten Freude auf dem Laufsteg und bekamen viel Applaus. Mit Kaffee und Kuchen war für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher gesorgt. Anschließend gab es Musik und Lieder von Herrn Wegener und Herrn Gottheis aus der guten alten Zeit. (r)
WLZ - 17.09.2009
Mosaik ziert Seniorenheim
Kunst-Workshops für die Bewohner von Langeleben
Die Bewohner der Seniorenheimat sind fleißig am Werken, um ihr Domizil mit bunten Mosaiken zu verzieren. Foto: pr.
Korbach-Strothe. Künstlerisch betätigen können sich die Bewohner des Seniorenheims Langeleben in den Mosaik-Themenwochen bis zum 29. August. In Workshops, bei denen auch die Angehörigen mitmachen können, werden die Hochbeete von ihnen mit verschiedenen selbstgemachten Mosaikmotiven verschönert. Auch der Dementenrundgang wird durch die gemeinsame Arbeit kunstvoll aufgewertet. Eine Mosaikverzierung erhält auch eine Wand im Eingangs-bereich: Anja Meier von der Mosaikwerkstatt in Bad Wildungen und Manfred Zahn gestalten hier ein Bild mit dem Erzengel Michael. Der Erzengel soll der Schutzpatron des Hauses werden. Das Michael-Mosaik wird bei der Abschlussfeier am 29. August von Pfarrer Krüppel gesegnet. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Fest beginnt um 14 Uhr. Auf die Besucher warten ein leckeres Kuchenbuffet und musi-kalische Unterhaltung. (r)
WLZ - 22.08.2009
700 Euro "Festgeld"
Der Verein „Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg" kann sich über 700 Euro freuen. Das Alten- und Pflegeheim Langeleben in Strothe hat die Tageseinnahmen des diesjährigen Sommerfestes gespendet. Der Spendenerlös resultiert auch aus Kuchen- und Salatspenden der Mitarbeiter und Angehörigen. Als Dank dafür spendet Heimleiterin Monika Röttger den Mitarbeitern einen zusätzlichen Urlaubstag. Unser Bild zeigt den Vorsitzenden Jürgen Damm von der „Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg", Anna Ciesielska (Sozialarbeiterin), Alexandra Hasslinger (Referent Öffentlichkeitsarbeit) sowie Thea Schmal (Vorsitzende des Heimbeirates). (red)
Eder-Diemel-Tipp - 01.08.2009
Bunte Reise um die Welt
Sommerfest im Alten- und Pflegeheim Langeleben
Stände waren beim abwechslungsreichen Sommerfest im Alten- und Pflegeheim Langeleben aufgebaut. Foto: Schwabe
Korbach - Strothe. „Weltreise" war das Motto beim Sommerfest des Alten- und Pflegeheims Langeleben in Strothe.
Der neu gestaltete Hörbereich war liebevoll geschmückt. Heimleiterin Monika Röttger begrüßte die Teilnehmer, darunter den Waldecker Bürgermeister Jörg Feldmann als Schirmherrn. Sozialarbeiterin Anna Ciesielska testete das Wissen aller Besucher mit einem Quiz über Merkmale und Spezialitäten rund um den Globus. Frau Finke lud mit den Musikern Gottheiß und Wegner zu einem musikalischen Rundflug ein. Frau Ciesielska und die Bewohnerin Thea Schmal erfreuten mit einer spannenden und lustigen Geschenkübergabe. Großen Applaus bekam der Männergesangverein Strothe für seinen Auftritt.
An verschiedenen Ständen wurden Blumen-, Bienen- und Apfelprodukte, Kreationen aus Beeren, Blüten und Früchten aus Kräutern von Jens und Claudia Bangert sowie handgefertigte Taschen angeboten. Auch ein Bastelstand der Bewohner war vorhanden. Ein Höhepunkt war die traditionelle Tombola mit vielen gespendeten Gewinnen. Der Verein „Aktion für behinderte Menschen in Waldeck-Frankenberg", für den der Erlös des Sommerfestes bestimmt ist, wurde von Jürgen Voigtländer vertreten. Ein buntes Programm wurde auch für die Kinder geboten. Ein Kuchenbuffet mit gespendeten Kuchen und Torten der Mitarbeiter fand großen Anklang. Auch am Grillbuffet waren die Salate sehr gefragt. (r)
WLZ - 03.07.2009
anders - besser - einfach gut
Das Seniorenheim Langeleben setzt auf Lebensqualität
Aktiv sein ist ein Ziel, welches in "Langeleben" gefördert wird.
Senioren ein Haus mit Heimatgefühl und Lebensqualität zu bieten, war ein langgehegter Wunsch von Monika Röttgen 1999 setzte sie als Heimträge-rin diesen Traum in die Tat um. Im ländlich geprägten Strothe, nur etwa drei Kilometer vor den Toren der Kreisstadt Korbach entstand aus einem ehemaligen Bauernhof, ein modernes Alten- und Pflegeheim. Das „Seniorenheim Langeleben " ist mit seinen 28 Plätzen überschaubar und bietet gerade deshalb eine große Flexibilität und eine besonders familiäre, liebevolle Atmosphäre für Menschen in der dritten Lebensphase.
Kutschenfahrten gehören zu den vielfältgen Veranstaltungen.
In Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, Therapeuten, wird hier eine individuelle Pflege und Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Hochqualifiziertes Pflegepersonal und eine umfassende Betreuung der Senioren mit Schwerpunkt Erinnerungspflege, Aktivierung und aufbauendes Weiterfördern ihrer bestehenden geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Mobilität zeichnen das Haus aus. Dazu tragen auch die auf dem Hof lebenden Tiere, wie Pferde, Ziegen, Hunde und Katzen bei. „Tierhaltung der Bewohner ist bei uns auch möglich", bestätigt Heimleiterin Monika Röttgen „ Dadurch ist auf dem Hofgelände immer etwas zu erleben und zu beobachten." Die Gartenarbeit an den Hochbeeten sowie die Pflege der neu angelegten duftenden Kräuterspirale begeistert viele der Bewohner.
Der Innenhof bietet Plätze, um zu klönen.
Auch der im mediterranen Stil gestaltete Innenhof mit Brunnen wird von den Senioren gerne genutzt und lädt bei schönem Wetter zum Sonnenbaden, Spielen, Kaffeetrinken, Grillen und Klönen ein. Ein Ziel im Seniorenheim Langeleben ist, den Bewohnern möglichst viel Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und die Selbstständigkeit zu fördern. Dabei spielt der Erhalt und die Wiederherstellung von Gesundheit eine große Rolle. Auf die persönliche Versorgung und ein würdevolles Leben im Seniorenheim wird großer Wert gelegt.
Für alle Bewohner gibt es ein abwechslungsreiches Tagesprogramm: von der Gymnastik über Garten-, Back- und Nähgruppen bis zu verschiedenen Veranstaltungen wie Theater, Schiff- und Kutschfahrten. Ebenso stehen Wohlfühlangebote wie Reiki, Snoezeln oder Wohlfühlbäder zur Auswahl. Ein vorhandener Kiosk sowie das hauseigene geschmackvolle Friseurstübchen unter Leitung von Friseurmeisterin Frau Adelheid Busse-Drescher runden die vielfältigen Möglichkeiten ab. Monika Röttgen „Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, über ein persönliches Gespräch oder Ihren Telefonanruf: montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. Unsere Telefonnummer lautet: 05631/8289.
Eder-Diemel-Tipp - 20.06.2009
Modenschau im "Langeleben"
Von Lothar Scheuermann
Eine Seniorenmodenschau für die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion hat im Alten- und Pflegeheim Langeleben in Strothe stattgefunden. Die „Modells" im Alter zwischen 63 und 88 Jahren führten die modische Bekleidung selbstbewusst vor und wurden mit begeisterten Applaus belohnt. Anschließend gab es für die 28 Bewohner und ihre Gäste Kaffee und Kuchen mit musikalischer Begleitung vom Duo „Herr Wegener und Herr Gottheis". Ergänzend gab es eine Verkaufsausstellung mit Frühjahrs- und Sommermode, Nacht- und Unterwäsche sowie Blumen und Gestecken. Unser Bild zeigt das Gesangsduo „Wegener-Gottheis".
Eder-Diemel-Tipp - 28.03.2009
Geburtstag an Nikolaus
Helene Diener wird heute 95 Jahre alt
Helene Diener (Foto: den)
Korbach-Strothe (den). Helene Diener hat heute Grund zur Freude. Nicht etwa, weil sie der Nikolaus besucht hat. Sie feiert heute ihren 95. Geburtstag. Im kleinen Kreis verbringt sie ihren Ehrentag im Seniorenheim Langeleben in Strothe.
Die Jubilarin stammt aus Konradsdorf, erlebte in ihrer Kindheit das Ende des Ersten Weltkrieges und den (gescheiterten) Beginn der ersten demokratischen Republik auf deutschem Boden. Gemeinsam mit ihrem Mann zog sie einen Sohn und eine Tochter groß.
Die junge Familie lebte zeitweise in Australien. Der Nachwuchs hat dort bis heute seinen Wohnsitz. Allerdings mussten Helene Diener und ihr Ehemann das Land nach acht Jahren aus gesundheitlichen Gründen wieder verlassen.
Geblieben sind die Erinnerungen an die damalige Zeit und englische Sprachkenntnisse. Bis heute hat das Geburtstagskind die Fremdsprache nicht verlernt. Mit den Kindern telefoniert die Bewohnerin des Altenheims Langeleben regelmäßig.
Arbeit und die Erziehung der eigenen Kinder standen für Helene Diener immer im Vordergrund. Der Job als Hauswirtschafterin forderte sie jeden Tag aufs Neue.
Inzwischen lebt Helene Diener zwar im Altenheim. Aber auch dort beteiligt sie sich regelmäßig an den Aktivitäten, die in der Woche angeboten werden.
Vor allem die Gymnastik hält sie körperlich fit. „Und der Verzicht auf Schokolade", fügt sie hinzu.
Dass Fußballspielen auch im hohen Alter gelingen kann, beweist sie den anderen Bewohnern und den Betreuerinnen jede Woche aufs Neue mit dem Gymnastikball.
Neben dem Sport genießt sie es, den Hauskater Tiger mit Streicheleinheiten zu verwöhnen. Und auch mit dem ein oder anderen Flirt müssen die Mitarbeiter rechnen; besonders, wenn sich das Geburtstagskind mit Schminke und Tusche hübsch herausgeputzt hat. Das wird auch heute wieder der Fall sein. Die Landeszeitung gratuliert recht herzlich zum 95. Geburtstag.
WLZ - 06.12.08
Im Einklang mit Natur
Alten- und Pflegeheim im Bauemhof
Korbach-Strothe. Seit Oktober 2001 besteht in Strothe das kleine, familiär geführte Alten- und Pflegeheim „Langeleben". Die Trägerin und Heimleiterin Monika Röttger betreibt seit vielen Jahren noch zwei weitere Altenheime in privater Trägerschaft. Alle drei Heime arbeiten nach dem Motiv von Karl Heinz Böhm: „Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht." Ihr Grundsatz lautet: so viel Pflege wie erforderlich, so viel Hilfe wie nötig. Krankengymnastische, ergo- und bewegungs- therapeutische Maßnahmen werden im Haus samt fachärztlicher Betreuung durchgeführt. Zum Angebot gehören Wohlfühlbäder, Modeschauen, Busausflüge und Feste aller Art. Die Inhaberin hat sich einen Traum erfüllt: Mit ihren Kindern, Tieren und alten Menschen im Einklang mit der Natur zu leben. (r)
WLZ - 27.11.2008
Mode für Senioren
Haus Langeleben veranstaltet Modenschau
Model Thea Schmal präsentierte zusammen mit Anna Ciesielska aktuelle Mode. (Foto: den)
Korbach-Strothe (den). Dass auch im Alter flotte Mode und trendige Farben angesagt sind, das bewies am Freitag die Modenschau im Seniorenheim Langeleben in Strothe. Die Models der Schau, allesamt Bewohner der Einrichtung, sind bereits alte Hasen auf dem Laufsteg: Das Ehepaar Thea und Friedrich Schmal etwa nahm bereits im sechsten Jahr in Folge teil. Außerdem präsentierten sich Friedrich Heinemann, Anna Patzelt, Helga Schäfer, Erika Gottschall und, mit 87 Jahren die älteste, Elisabeth Drebes auf dem Laufsteg. Bei Kaffee, Kuchen und klassischer Musik genossen die Bewohner und Mitarbeiter um Heimleiterin Monika Röttger die entspannte Atmosphäre und ließen sich von der Kollektion aus dem Modehaus Fichtner inspirieren. Im Anschluss sorgten Karl-Heinz Gottheis und Werner Wegner für einen vergnüglichen Ausklang des Tages.
WLZ - 07.11.2008
Tag der offenen Tür
Informationen im Alten-Pflegeheim Langeleben
Heimleiterin Monika Röttger gratuliert Dorothea Weiser, die seit fünf Jahren im Alten- und Pflegeheim Langeleben lebt. (Foto: md)
Korbach-Strothe (md). Zu seinem siebenjährigen Bestehen hat das Alten- und Pflegeheim „Langeleben" in Strothe am Freitag einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Nach einer Andacht, die Pfarrerin Christel Wagner hielt, gaben heimische Firmen Informationen zu den unterschiedlichsten Themen - Diabetes, Hilfe zur Selbsthilfe, Sturzprevention und Rückenschule, Ess- und Trinkhilfen sowie Reiki. Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe informierte über die neue Pflegereform. Es gab auch einen Blumenstand, Kaffee und Kuchen sowie musikalische Unterhaltung durch den Frauenchor aus Netze. Die Bewohner des Hauses präsentierten den Besuchern selbst gefertigten Deko-Artikel.
WLZ - 20.06.2008
Spendenübergabe
Das
Seniorenheim Langeleben in Strothe arbeitet seit geraumer Zeit mit
dem Korbacher Tierheim zusammen. Dass Tiere in Senioreneinrichtungen
auf vielen Ebenen einen positiven Einfluss auf die alten Menschen
haben, weiß die Sozialpädagogin Anna Ciesielska. Nachdem im
vergangenen Jahr die beiden Hunde Herrmann und Mandy verstarben,
entschied sich die Heimleiterin Monika Röttger einen neuen
"Menschenfreund" aus dem Korbacher Tierheim zu kaufen. Hündin Sissi
hat schon therapeutische Arbeit geleistet und einige ältere Herzen
höher schlagen lassen. So viel die Wahl nicht schwer, dass die 500
Euro Erlös aus dem Sommerfest des Seniorenheims an das Korbacher
Tierheim gingen. Schließlich sorgen die Mitarbeiter hier täglich für
achtzig bis 100 Tiere, darunter gelegentlich sogar Pferde.
Unser Foto zeigt v. l.: Thomas Wilke (Vorsitzender des Tierheims),
Thea und Friedrich Schmal, Sozialpädagogin Anna Ciesielska,
Heimleitung Monika Röttger mit Hündin Sissi, vorne v. l.: Hella
Klempert-Wilke (Tierschutzverein) mit Hund Sammy, Lina Sölzer. (rdf)
Eder-Diemel-Tipp - 30.08.2008
Viele Rosen beim Sommerfest
Buntes Programm im Alten- und Pflegeheim Langeleben
Rosenkönigin
Anna Ciesielska und Rosenprinzessin Mirielle Röttger schenken Thea
Schmal und ihrem Ehemann Friedrich Blumen, hinten Heimleiterin
Monika Röttger. (Foto: ca)
KORBACH - STROTHE (ca). Egal ob Bewohner, Mitarbeiter oder Besucher - beim Sommerfest des Alten- und Pflegeheims "Langeleben" hatten alle Anwesenden eine Rose im Haar - beim Motto "Rosenfest" kein Wunder. Indem festlich und mottogetreu geschmückten Innenhof des Heims begrüßten Heimleiterin Monika Röttger und Minister Wilhelm Dietzel die Gäste. Neben leckerem Kuchen- und Grillbuffet wurde den Senioren auch musikalisch einiges geboten, unter anderem mit den Auftritten des Frauenchores aus Netze, des Männergesangsvereins Strothe und von Karl-Heinz Gottheis und Werner Wegner an Schifferklavier und Gitarre. An einer Kutsche konnten Erinnerungsfotos gemacht werden. Auch für die Betreuung der Enkel und Urenkel wurde durch Sackhüpfen, Kegeln und Mandalamalen gesorgt. Der Erlös der Tombola kam dem Tierheim zugute, das mit einem Informationsstand vertreten war.
WLZ - 20.06.2008
Modenschau und Kaffeeklatsch
Im Pflegeheim Langeleben
Hatten viel Spaß: "Model" Anna Patzelt, Pflegerin
Birgit Tent, Präsentatorin Regina
Fichtner und Sozialarbeiterin Anna Ciesielska. (Foto: den)
KORBACH - STROTHE (den). Eine Modenschau fand gestern Nachmittag im Alten- und Pflegeheim Langeleben statt. Hilde Scheerer, Anna Patzelt, Charlotte Möckel, Lina Sölzer und das Ehepaar Thea und Friedrich Schmal präsentierten nach der Begrüßung durch Heimleiterin Monika Röttger aktuelle Frühjahrs- und Sommermode. Die Schmals waren bereits zum zwölften Mal dabei. "Für uns ist das immer eine schöne Abwechslung", fanden sie. Gemütliches Ambiente schufen im Anschluss Karl-Heinz Gottheis und Werner Wegner mit Schifferklavier und Gitarre. Eine Blumen-, Geschenkartikel- und Bekleidungsausstellung komplettierte das Angebot.
WLZ - 19.04.2008
Lachen & Langeleben
"Lachen
tut gut", das wissen auch die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes
Langeleben" in Strothe.
Am Rosenmontag ging es dort mit einer Willkommensbüttenrede durch
die Heimbeirätin Thea Schmal und die Sozialpädagogin Anna Ciesielska
ins närrische Treiben. Für schallendes Gelächter sorgten auch die
Mitarbeiter des Seniorenheimes, die bereits am Rosenmontagsmorgen
verkleidet, den Dienst antraten.
Mit alkoholfreiem Sekt in den Händen wurde anschließend ausgiebig
gesungen.
WLZ - 09.02.2008
Altenheim Langeleben öffnet Türen für Besucher
KORBACH
(resa). Schunkeln, Mitsingen und Kaffeetrinken: Für die Senioren im
Alten- und Pflegeheim "Langeleben" in Strothe war es ein Festtag.
Zum Nachmittag der offenen Tür waren aber vor allem Besucher
willkommen. Ob nun Senioren, die mit dem Gedanken spielen, selbst in
ein Heim einzuziehen, oder auch jüngere Gäste, die einen Blick
hinter die Kulissen im Pflegeheim werfen wollten: Das
Altenpflegeteam unter Leitung von Monika Röttger hatte für alle ein
buntes Programm zusammengestellt. Vor allem der fröhliche Hesse
Hans-Harald (Foto) begeisterte die Senioren und lud zum Mitsingen
ein. Auch Besucher aus anderen Heimen kamen zum Kaffeetrinken ins
Dachgeschoss. In den unteren Etagen stellten derweil Korbacher
Betriebe ihre Arbeit im Seniorenbereich vor:
Sowohl das Sanitätshaus Friedhoff als auch die Krankengymnastik- und
Massagepraxis von Maik Oeldemann, Herbalife, der Persona-Service und
die Ahorn-Apotheke präsentierten ihre Angebote. Das "Lädchen" aus
Waldeck verkaufte Weihnachtsgestecke. Die Bewohner freuten sich über
den ungewohnten Trubel im Haus. (Foto: resa)
WLZ - 26.11.2007
Flotte Modenschau für Senioren
Gute Passform, pflegeleichte Stoffe
Hausbewohnerin
Thea Schmal als Model beim Gang über den Laufsteg. (Foto: rm)
KORBACH-STROTHE (rm). Schicke Herbstmode für Senioren wurde am vergangenen Freitag bei einer Modenschau im Alten- und Pflegeheim "Langeleben" in Strothe präsentiert. Seit fünf Jahren lädt Heimleiterin Monika Röttger zu diesem Anlass regelmäßig Regina Fichtner vom Modeparadies Goslar ein, um elegante und zweckmäßige Mode vorzustellen.
"Bei den Modellen, die ich für den heutigen Tag ausgewählt habe, habe ich besonderes Augenmerk auf eine gute Passform und pflegeleichte Stoffe gelegt", berichtete die Modeexpertin. Dabei sei aber auch der modische Aspekt nicht zu kurz gekommen. "Auch und gerade Senioren möchten; sich schick kleiden. Deshalb ist die heute vorgestellte Mode in den aktuellen Farben Schwarz, Weiß, Rot und Flieder gehalten", so Fichtner. Präsentiert wurden die Kombinationen von "Langeleben"Bewohnern: Als Models stellten sich Thea und Friedrich Schmal, Charlotte Möckel, Anna Patzelt, Hilde Scheerer und Lina Sölzer den aufmerksamen Blicken der Zuschauer. Nach der Modenschau konnte die bestaunte Kleidung dann auch gleich erworben werden. Bei Kaffee und Kuchen und der musikalischen Untermalung durch die "Sachsenhäuser Stubenmusik" ließen die Senioren den Nachmittag ausklingen.
WLZ - 01.10.2007
Senioren spenden für Senioren
Korbach.
500 Euro waren beim 6. Sommerfest des Altenpflegeheimes Langeleben
in Strothe zusammen gekommen. Thea und Friedrich Schmal vom
Heimbeirat überreichten einen großen Scheck an Heinrich Thie, dem
Vorsitzenden des Seniorenclubs Strothe, denn Heimleiterin Monika
Röttger hatte sich entschlossen, dass in diesem Jahr "Senioren für
Senioren" spenden sollen. Heinrich Thie und Irene Knöpper vom
Seniorenclub bedanken sich herzlich. Sie wollen das Geld für die
winterlichen Kaffee-Nachmittage im Dorfgemeinschaftshaus verwenden
und luden schon einmal alle Heimbewohner ein, daran teil zu nehmen.
(abe)
Eder-Diemel-Tipp - 25.08.2007
Sommerfest im Alten- und Pflegeheim "Langeleben"
Buntes Programm für Heimbewohner
Auch
die Heimbewohner trugen zum Gelingen des Sommerfestes im Haus
Langeleben
bei. Heimleiterin Monika Röttger bedankte sich herzlich. (Foto: hei)
KORBACH - STROTHE (hei). Das sechste Sommerfest des Alten- und Pflegeheims "Langeleben" in Strothe fand am Wochenende statt. Im bunt geschmückten Innenhof feierten die Senioren gemeinsam mit zahlreichen Gästen und den Mitarbeitern unter dem Motto "An der Nordseeküste".
Sowohl das interessant gestaltete Programm als auch
die einfallsreiche Dekoration vermittelten an diesem Nachmittag den
Charme des Nordens. Passend zu dem Motto des Nachmittags wurden
kulinarische Leckereien wie zum Bespiel frisch geräucherter Fisch
angeboten.
Aber auch zur Unterhaltung hatte sich das Team der Einrichtung eine
Menge einfallen lassen: So traten der Chor "Knapp Daneben" sowie der
Männergesangverein Strothe auf. Aber auch einige Heimbewohner hatten
für das Fest einen Überraschungsauftritt vorbereitet und trugen
anschaulich das Lied "Eine Seefahrt, die ist lustig" vor.
Erlös für Seniorenclub
Des Weiteren waren ein Blumen-, sowie ein Dekorationsladen aus der
Umgebung mit einem Stand vertreten. Für die jüngsten Besucher wurden
eine Kinderbetreuung sowie Sackhüpfen und Trampolinspringen
angeboten. Der Erlös einer Tombola kommt dem Seniorenclub Strothe
zugute. Dem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen folgte ein Grillbuffet,
mit dem am Abend der Tag gemütlich ausklang.
WLZ - 05.07.2007
Heimzuwachs
Das
Alten- und Pflegeheim Langeleben in Strothe
hat tierischen Zuwachs
bekommen
Die Leiterin der Einrichtung, Monika Röttger und alle Bewohner des Alten- und Pflegeheims heißen das kleine Fohlen herzlich willkommen.
Das Fohlen mit dem Namen Xenia erfreut sich bester Gesundheit und kann gemeinsam mit den Bewohnern und Frau Röttger die ersten Sonnenstrahlen das Frühlings genießen.
Eder-Diemel-Tipp - 07.04.2007
Qualitäts-Schulung
Korbach. Monika Röttger schulte als
Qualitätsmanagerin ihre Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Alten-
und Pflegeheim Langeleben. Das Schulungsprogramm war vielfältig und
erstreckte sich über zwei Tage. Die Teilnehmer kamen aus allen drei
Einrichtungen nach Strothe, um sich über die Themen Demenz,
Pflegedokumentation und den Pflegeprozess zu informieren. Die
vierteljährlichen Schulungen tragen dazu bei, Veränderungen in der
Gesetzeslandschaft zu bewerten und in das bestehende
Qualitätsmanagement zu integrieren. Sie sind wichtiger Bestandteil,
den älteren Mitmenschen eine qualifizierte Pflege und ein wohnliches
Zuhause bieten zu können. (red)
Eder-Diemel-Tipp - 24.03.2007
Ein großartiger Auftritt und eine schöne Abwechslung:
Im Alten- und Pflegeheim Langeleben werden Senioren zu Models
Bild
links: Das Ehepaar Schmal ist immer bei der Modenschau dabei. Thea
Schmal ist hier schick mit Hut!
Bild rechts: Hilde Scheerer, 89, kam in frühlingshaftem Grün.
Im Frühjahr und im Herbst heißt es im Alten- und
Pflegeheim "Langeleben" in Strothe "Vorhang auf". In der vergangenen
Woche fand wieder die beliebte Frühjahrsmodenschau statt, bei der
die Bewohner selbst zu Modellen werden und die farbenfrohen
Kleidungsstücke des "Mode Paradies" aus Langelsheim selbst
vorführen. Regina Fichtner vom "Mode Paradies" hatte schöne Stücke
aus der Frühjahrs- und Sommerkollektion ausgesucht und moderierte
die Auftritte von Marie Habicht (87), Hilde Scheerer (89), Thea (74)
und Friedrich Schmal (79), Anna Patzelt (77) und Lina Rumpf (97).
Angehörige und Gäste spendeten den selbstbewussten Models viel
Applaus. Gerne ließen die sich schick und modern einkleiden.
"Gestern war sogar extra der Friseur da", erzählte Heimleiterin
Monika Röttger den anwesenden Gästen. Fröhlich war die Stimmung und
nach der ersten Mode-Runde gab es Kaffee und Kuchen für alle. "Wir
bedanken uns bei allen Mitarbeitern und Gästen, die mit
Kuchenspenden für ein meterlanges Buffett gesorgt haben", sagte
Monika Röttger. Unter Anleitung der Beschäftigungstherapeutin Frau
Rann hatten auch einige Heimbewohner Kuchen gezaubert. Zur
Unterhaltung der Kaffeetafel trugen Frau Fincke und Herr Gottheis
aus Waldeck Lieder "aus der guten alten Zeit" vor. Die Gelegenheit
vor dieser großen Kulisse nutzte Monika Röttger, um zwei neue
Mitarbeiter vorzustellen.
Bild links: Farbenfroh und gegen die Sonne
geschützt zeigte sich Anna Patzelt (77).
Bild rechts: Die 97-jährige Lina Rumpf genießt es, als Model
herausgeputzt zu werden.
Fotos: Bernhardt
Michael Zechmeister ist der neue stellvertretende Heimleiter und Heidemarie Meyer wird sich als neue Pflegedienstleitung um Beschäftigung, Abwechslung und kleine Ausflüge für die Bewohner kümmern. Wer nach der zweiten Runde der Modenschau noch nicht genug hatte, konnte im Erdgeschoss bummeln gehen. Neben der Frühjahrs- und Sommerkleidung waren auch "Das Lädchen" aus Sachsenhausen, Kosmetik von der Firma Avon und die Geschenkartikel der Familie Grunz aus Söhrewald zu bewundern, (red)
Eder-Diemel-Tipp - 16.03.2007
Helau und Alaaf im Altenheim
KORBACH - STROTHE (r). Auch im Alten- und Pflegeheim
Langeleben in Strothe wurde am Sonntag die fünfte Jahreszeit
eingeläutet. Mit selbst gebastelten Papierhütchen, bei Kaffee und
Berlinern konnten alle Bewohner, Angehörigen und Gäste ein
abwechslungsreiches Programm verfolgen. Für die musikalische
Unterhaltung sorgten die Söhrewalder Stubenmusikanten mit Schunkel-
und Stimmungsliedern. Außerdem sangen die Bewohner viele eigens für
diesen Nachmittag einstudierte Lieder, die mit Irene Knöpper und
Angela Rann vorher geübt wurden.
Bei Büttenreden und Sketchen wie "Honigkuchenherz" oder "Das
vertauschte Geschenk", die von Irene Knöpper und Angela Rann zum
Besten gegeben wurden, konnten die Bewohner und Gäste herzlich
lachen. Zum Abschluss wurde noch kräftig mit Sekt angestoßen. Vom
Heimbeirat, vertreten durch Friedrich und Thea Schmal, wurden an die
Akteure bunte Frühlingssträuße über reicht. (Foto: pr)
WLZ - 21.02.2007
Mode für Senioren
Wieder Schau im Haus Langeleben
Auf
dem Laufsteg: Friedrich und Thea Schmal zeigen, was man in der
nasskalten Jahreszeit braucht, nämlich warme Pullover und flexible
Jackenlösungen. Foto: Rau
STROTHE. Gut gelaunt haben die Bewohner des Alten- und Pflegeheims
Langeleben in Strothe die Wintermodenschau verfolgt. Mit dabei waren
Gäste aus dem Schwesternheim im Söhrewald. Senioren aus dem Haus
führten aktuelle Mode für Frauen und Männer vor. Anprobieren und
kaufen konnten die Bewohner die Kleidung später im Aufenthaltsraum.
Über ihre Motivation sagt Regina Fichtner vom beteiligten Modehaus:
„ Viele ältere Menschen kommen nicht mehr aus dem Haus. Aber auch
sie möchten sich gern schick kleiden": Indem sie die Mode zu den
Senioren bringe, könnten diese Einkaufmöglichkeiten nutzen, wie sie
sonst nur in der Stadt vorhanden sind. Ein gemütliches Kaffetrinken
mit musikalischer Unterhaltung rundete den Nachmittag ab. (ad)
HNA - 19.10.2006
Farbe ins Alter bringen:
Modenschau im Alten und Pflegeheim Langeleben
Einen
schönen warmen Pulli in flieder zeigte Hilde Scheerer.
Schick in Marine präsentierte sich Helga Schäfer den Gästen,
Heimleiterin Monika Röttger freut's.
Es ist zur Tradition geworden: Im Alten- und Pflegeheim Langeleben
in Strothe gibt es im Frühjähr und im Herbst eine Modenschau.
Vergangene Woche war es wieder soweit: Die Heimbewohner Marie
Habicht (86), Hilde Scheerer (88), Thea und Friedrich Schmal (73 und
78), Lina Rumpf (96) und Helga Schäfer (75) präsentierten als Models
die neue Herbst- und Winterkollektion vom „Modeparadies Goslar".
Fachlich kommentiert wurde das Ganze von Regina Fichtner, die die
Kleidungsstücke ihres Modehauses für die Präsentation ausgewählt
hatte. Viele satte Farben brächten die Senioren zum Strahlen. „Das
Leben ist doch schon grau genug, da bringen wir ein bisschen mehr
Farbe hinein", so Heimleiterin Monika Röttger.
Natürlich durfte bei der Modenschau, zu der auch Gäste außerhalb des
Heimes eingeladen waren, ein gemütliches Kaffeetrinken nicht fehlen.
Mitarbeiter und Angehörige hatten für das Kuchenbüffet ihre
Backkünste aufgeboten, als Überraschung spielte Stubenmusiker
Erbroth für die Senioren. Wer sich die Mode etwas näher besehen
wollte, konnte das bei einer kleinen Ausstellung im Aufenthaltsraum.
Hier gab es auch Blumenschmuck, einen Kosmetikstand und vieles mehr
zu bestaunen. Alle hatten so viel Spaß und Abwechslung, dass sie die
Frühjahrsmodenschau 2007 schon kaum erwarten können.
Eder-Diemel-Tipp - 14.10.2006
Alt besucht jung
KORBACH
Ende Juni fand im Strother Alten- und Pflegeheim „Langeleben" das
jährliche Sommerfest statt. Die Spende aus dem Erlös sollte dem
städtischen Kindergarten in der Strother Straße zukommen.
In der vergangenen Woche besuchten die Heimleiterin Monika Röttger
und die stellvertretende Vorsitzende des Heimbeirats, Thea Schmal
mit weiteren Heimbewohnern nun die Kinder, um einen Scheck zu
übergeben. Im Kindergarten wurden sie schon aufgeregt und ungeduldig
erwartet. Die „Katzengruppe" war auserkoren, die Gäste zu begrüßen.
Die Kinder hatten sich sehr viel Mühe gegeben und tüchtig Kuchen
gebacken. In gemütlicher Atmosphäre überreichte Thea Schmal den
Scheck in Höhe von 500 Euro. Die stellvertretende
Kindergartenleiterin Saskia Arnold freute sich: „Das Geld können wir
für die Anschaffung einer Digitalkamera verwenden". Bürgermeister
Klaus Friedrich wies auf das interessante Angebot des Alten- und
Pflegeheims „Langeleben" in Strothe hin und lobte auch die gute
Arbeit des Kindergartens. Schließlich hat auch seine Tochter diesen
besucht. Die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes „Langeleben"
wünschen sich für die Zukunft, dass dieser nette und liebevolle
Kontakt zwischen Alt und Jung weiter gepflegt und ausgebaut wird. (agf)
Eder-Diemel-Tipp - 09.09.2006
Gefeiert wie in guter alter Zeit
Sommerfest im Alten- und Pflegeheim Strothe
Ein
abwechslungsreiches Sommerfest in familiärer Atmosphäre genossen die
Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses „Langeleben" in Strothe.
(Foto: pr)
KORBACH-STROTHE (r). Unter dem Motto „Die gute alte Zeit" wurde in diesem Jahr das Sommerfest im Haus „Langeleben" in Strothe gefeiert. Auf dem ehemaligen Bauernhof wohnen 28 Seniorinnen und Senioren in familiärer Atmosphäre. Das Programm prägte die Fußballweltmeisterschaft.
Doch trotz des spannenden Spiels, das auf der
Großbildleinwand übertragen wurde, war das Motto des Tages nicht
vergessen. So erfreuten sich die Bewohner des Alten- und Pflegeheims
mit ihren Gästen und Angehörigen über abwechslungsreiche
Unterhaltung.
Nach der Begrüßung durch die Kreistagsabgeordnete Elke Fincke in
Vertretung der Landtagsabgeordneten und Schirmherrin Hannelore
Eckhardt eröffnete der Heimbeirat das Programm. Pfarrerin Wagner und
die Kindergottesdienstgruppe von Strothe und Meineringhausen
erfreuten mit Musik und Gesang. Für eine Überraschung sorgte der
Auftritt des Hessenpärchens und viel Beifall erhielt die
Kindertanzgruppe aus Ober-Werbe unter Leitung von Iris Bangert.
Höhepunkt des gelungenen Nachmittags war ein Ständchen des Chores
„Knapp Daneben" aus Korbach unter Leitung von Klaus Wunderlich. Die
Bewohner des Hauses waren ebenfalls mit Liedern und Sitztänzen aktiv
in das Programm eingebunden.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Mitarbeiter des
Hauses und Frauen der Turngruppe Strothe trugen mit ihren selbst
gebackenen Kuchen und Salaten zum Gelingen des Festes bei. Am Abend
sorgten leckere Spezialitäten vom Grill für das Wohlergehen der
Anwesenden.
Der Gesamterlös der traditionellen Tombola, deren Preise von vielen
Firmen aus der Umgebung gespendet wurden, kommt dem Kindergarten
Strother Straße zugute.
WLZ - 15.07.2006
50 Jahre gemeinsam verbracht
Thea und Friedrich Schmal feiern goldene Hochzeit
In
guten wie m schlechten Tagen: Thea und Friedrich Schmal aus Strothe
feiern heute ihre goldene Hochzeit. (Foto: hei)
KORBACH-STROTHE (hei). Vor 52 Jahren haben sie sich in Sachsenhausen kennen und lieben gelernt: Heute feiern Thea und Friedrich Schmal ihre goldene Hochzeit.
.Heute vor 50 Jahren haben wir kirchlich in
Sachsenhausen geheiratet", erinnert sich Thea Schmal mit einem
Lächeln auf den Lippen an den schönsten Tag in ihrem Leben zurück.
„Und ehe man sich versieht, sind schon 50 Jahre vergangen. Die Zeit
vergeht wirklich wie im Flug", fügt Friedrich Schmal schmunzelnd
hinzu.
Der gelernte Tankwagenfahrer und die Textilfacharbeiterin haben sich
vor 52 Jahren in ihrem gemeinsamen Wohnort Sachsenhausen kennen
gelernt. Thea Schmals Eltern hatten dort einen Bauernhof gepachtet
und betrieben Landwirtschaft, nachdem sie aus Pommern hier
hergekommen waren. „Immer wenn ich zu Hause auf dem Hof geholfen
habe oder die Tiere fütterte, dann stand er am Gartenzaun und wollte
mir helfen", erinnert sich Thea Schmal an die ersten zarten Kontakte
und lächelt liebevoll ihrem Mann zu. "So wurden wir ein Paar und
haben zwei Jahre, nachdem wir uns kennen gelernt haben, geheiratet
und sind auf den Hof meiner Eltern gezogen", berichtet das
langjährige Chor- und Spielmannszugmitglied Friedrich Schmal.
Im Jahr 2002 sind die beiden gemeinsam in das Altenpflegeheim „Lange
Leben" nach Strothe gezogen. In ihrem gemeinsamen Leben haben sie
auch schwere Zeiten überstanden und Rückschläge hingenommen, als
eine ihrer beiden Töchter starb. „Heute können wir uns an unserem
Sohn und unserer Tochter sowie an sechs Enkelkindern freuen",
berichtet Friedrich Schmal stolz.
Gefeiert wird heute zunächst in ihrem Zuhause in Strothe mit ihren
Freunden, bevor es dann nach Sachsenhausen in eine Gastwirtschaft
zum Feiern mit der ganzen Familie geht. Und die ist groß; denn 50
Gäste sind geladen. Die Waldeckische Landeszeitung schließt sich den
zahlreichen Gratulanten mit den besten Wünschen an.
WLZ - 08.07.2006
Vorfreude auf Kutschfahrten
Vergnügen im Alten- und Pflegeheim Langeleben
Eine
willkommene Abwechslung: Kutschfahrten durch die schöne Umgebung
sorgen für gute Laune bei den Bewohnern. Foto: nh
Seit einigen Jahren gehören Kutschfahrten schon zur
Tradition im Hause Langeleben. Stets erwarten die Bewohner das
Ereignis voller Vorfreude.
Am frühen Morgen laufen schon die Vorbereitungen für den Ausflug mit
den Pferdestärken. Viele fleißige Hände sorgen dafür, dass es für
alle Beteiligten ein gelungener Nachmittag wird.
Bereit für das Abenteuer
Gegen 14 Uhr steht die Kutsche bereit. Das Pferd Vanessa wartet
geputzt und gestriegelt auf die Fahrgäste. In jeder Kutsche können
sieben Gäste mitfahren. Die Fahrt geht durch das schöne Strothe den
Feldern entgegen, weiter durch die ländliche Idylle, vorbei an
kleinen Wäldern und gelb blühenden Rapsfeldern.
Die Natur genießen
Im Frühling ist die Natur besonders schön. Saftig grüne Wiesen und
farbenprächtige Blumen begeistern die Teilnehmer. Es bietet sich an,
unterwegs Frühlingslieder anzustimmen. Viele neue Eindrücke können
gesammelt werden. Nach circa einer Stunde ist die Kutschfahrt zu
Ende und dann sind die nächsten Fahrgäste an der Reihe, die
erwartungsvoll der Kutschfahrt entgegen sehen.
Grillfeier
Zum Abschluss des Tages gibt es noch eine Grillfeier. Kulinarische
Leckereien wie Bratwurst und Salate laden zum Verweilen ein. (NH)
HNA - 25.05.2006
Qualitäts-Offensive
KORBACH
- "Mit unserem Engagement wollen wir einen positiven Gegenpol setzen
gegen das schlechte Image von Alten- und Pflegeheimen", sagt Monika
Röttger. Die Trägerin und Leiterin des Alten- und Pflegeheimes
Langeleben in Strothe setzt gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Akzente
im Qualitätsmanagement.
Sie selbst bekam eine Urkunde zu ihrer mit Erfolg bestandenen Prüfung zur Qualitätsmanagerin überreicht, ihre Mitarbeiterinnen aus den Pflegeheimen Langeleben in Strothe, Söhrewald und Königslutter werden derzeit im mehrtägigen Veranstaltungen zu Assistenten der Qualitätsbeauftragten weitergebildet. So kann in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft, Ergotherapie und Haustechnik das Qualitätsmanagement-System eingeführt werden. Monika Röttger betonte, sie sei stolz, einen weiteren Schritt in Richtung der Zertifizierung der Einrichtungen getan zu haben. Bewohner und Mitarbeiter beglückwünschten sie zur bestandenen Prüfung. (red)
Eder-Diemel-Tipp - 19.11.2005
Senioren zeigen aktuelle Mode
Alten- und Pflegeheim spendet für Unicef
Spendenübergabe
der Heimbewohner an Unicef. FOTO: PEUSTER
STROTHE. "Unser Haus ist wie ein
Robinson-Club: Es gibt keinen Tag im Jahr, an dem wir unseren
Bewohnern keine abwechslungsreichen Aktivitäten anbieten",
kommentierte Heimleiterin Monika Röttger das fröhliche Treiben im
Alten- und Pflegeheim "Langeleben" in Strothe.
An diesem Tag stand ein Höhepunkt an: die traditionelle
Herbstmodenschau, die schon seit einigen Jahren zusammen mit dem
Modehaus Fichtner aus Goslar sowie anderen auswärtigen und
heimischen Anbietern veranstaltet wird. Begeistert bestaunten die
Senioren die Herbst-/ Winterkollektion 2005/06, die Heimbewohner
vorstellten. Zu sehen war im zum Laufsteg umfunktionierten
Aufenthaltsraum schicke Bekleidung, die vor allem praktisch und
altersgerecht ist.
Die Turndamen sowie die Landfrauen, die selbst gebackenen Kuchen
servierten, als auch das Akkordeonorchster des Roten Kreuzes, das
für die musikalische Untermalung sorgte, ließen den Nachmittag zu
einem Erlebnis für alle Sinne werden.
Einen weiteren Höhepunkt stellte die Scheckübergabe der Bewohner an
die Unicef dar. Für ihr Sommerfest hatten die Heimbewohner fleißig
gebastelt und eine Tombola veranstaltet. Der Gesamterlös in Höhe von
1225 Euro wurde von Heimbeirätin Frau Grums an Brigitte Fritsche von
der Organisation Unicef überreicht.
Sie machen es möglich, über 320 Kindern aus Kriegsund Krisengebieten
mit Lern-und Unterrichtsmaterial zu versorgen. Der Unterricht gibt
den Kindern ein wichtiges Stück Alltag zurück," berichtet Fritsche
dankbar über die künftige Verwendung der Spende. [NP)
HNA - 18.10.2005
Senioren feierten mit Minnesängern in Strothe
Mittelalterliches
Sommerfest
Heimleiterin Monika Röttger mit Johanna Crums vom Heimbeirat und Pflegeassistentin Kathrin Rüber inmitten der Kaffeetafel der Senioren. (Fotos: gs)
KORBACH-STROTHE (gs). Das traditionelle Sommerfest im Alten- und Pflegeheim "Langeleben" stand am vergangenen Freitag unter dem Motto "mittelalterlicher Markt".
Bei
strahlendem Sonnenschein feierten die Bewohner gemeinsam mit ihren
Angehörigen, zahlreichen Gästen und den Mitarbeitern der Einrichtung
ein ausgelassenes Pest.
Auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken und mit Luftballonzauber
vergnügten sich die kleinen Festbesucher mit dem "Zaubergarten
Kassel". Auftritte des Posaunenchores der evangelischen
Kirchengemeinde und des Männergesangvereins Strothe rundeten das
Programm ab.
Sowohl der Erlös der traditionellen Tombola als auch die gesamten
Tageseinnahmen des Festes werden auf Beschluss des Heimbeirates dem
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) gespendet.
WLZ - 19.07.2005
Freude bringen
KORBACH
- Die ersten öffentlichen Auftritte in der noch jungen Geschichte
des Chores "Knapp Daneben" absolvierten die Sänger in den
Altenheimen von Diemelsee-Flechtdorf und Korbach-Strothe. Mit
Lampenfieber und etwas wackligen Knien, aber voller Begeisterung,
stimmten die Chormitglieder das eigens für den Korbacher Chor
umgedichtete "Horch was kommt von draußen rein" an. Die Senioren
konnten die Melodie gleich mitsummen und waren in den Auftritt aktiv
einbezogen. Altbekanntes Liedgut in deutscher und englischer Sprache
wurde anschließend mit viel Schwung und Engagement vorgetragen.
Abschluss und Höhepunkt der Darbietungen war das in Deutsch und
Englisch vorgetragene Lied "Amazing grace". Der Chor stimmte bei
seinen Besuchen gemeinsam mit den Bewohnern bekannte deutsche
Volkslieder an. Dirigent Klaus Wunderlich erklärte: "Wir haben unser
Ziel erreicht: Wir wollten Freude in die Altenheime bringen." Den
nächsten Auftritt hat "Knapp Daneben" am 11. Julium 17 Uhr in der
akustisch an spruchsvollen Klosterkirche in Haina. (red)
Eder-Diemel-Tipp - 02.07.2005
Mehr Qualität bei »Langeleben«
Foto
v. l: Frau Jutta Althoff, Frau Monika Röttger, Frau Erna Ellenberger,
Frau Birgit Pompetzki, Frau Johanna Grums, Frau Gabriele Passarge (PDL)
Im Rahmen der Fortbildung des Alten- und Pflegeheimes Langeleben zum
Thema "Pflegeprozess, Pflege-dokumentation und Pflegediagnosen"
überreichte Frau Jutta Althoff, Dozentin für Pflege und
Qualitätsmanagement, der Trägerin und Leiterin der Einrichtung, Frau
Monika Röttger, die Urkunde zu ihrer mit Erfolg bestandenen Prüfung
zur Qualitätsmanagementbeauftragten.
Frau Röttger betonte, dies sei die Grundlage zur Erlangung des
Qualitätszertifikates für Einrichtungen der Altenpflege, welches das
Alten- und Pflegeheim anstrebt. Hierzu wird Frau Röttger im Frühjahr
auch den Aufbaukurs zur Qualitätsmanagerin in Köln besuchen.
Bewohner und Mitarbeiter beglückwünschten sie herzlich zur
bestandenen Prüfung.
WLZ - 09.02.2005
Helau und Alaaf: Senioren feiern fröhlich Karneval
KORBACH
- STROTHE (r).
Am Karnevalssonntag ging es im Alten- und Pflegeheim Langeleben in Strothe hoch her. Mit Helau und Alaaf begrüßten die bunt kostümierten Bewohner die fünfte Jahreszeit.
Der Nachmittag begann mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Dann feierten die Senioren bei einem bunten närrischen Programm. So wurde bei den Klängen beliebter Karnevalslieder, die die Akkordeongruppe des Deutschen Roten Kreuzes unter Leitung von Silvia Vetter darbrachte, gesungen und geschunkelt Irene Knöpper, zweite Vorsitzende des Altenvereins Strothe, erfreute die Senioren mit zwei lustigen Sketchen. Die Bewohner des Alten- und Pflegeheims bedankten sich bei den Akteurenmit einstudierten Liedern und überreichten ihnen zum Dank ein kleines Präsent. (Foto: pr)
WLZ - 02.02.2005
Senioren lernen, Stürze zu verhindern
Informationen für Senioren
STROTHE. Der neu errichteten Therapie- und Gymnastikraum im Strother Alten- und Pflegeheim Langeleben wurde während des Tages der offenen Tür vorgestellt.
Der Raum verfügt über einen Crosstrainer und ein Laufband. Die 28 Heimbewohner haben nun die Möglichkeit, das Angebot eines Seniorenaufbautrainings mit Sturzprophylaxe wahrzunehmen. Die das Heim betreuende Krankengymnastikpraxis Mieslinger bietet den Bewohnern ein Muskelaufbautraining zur Vorbeugung vor Stürzen an, um somit ihre Sicherheit im Alltag zu verbessern.
Der Tag der offenen Tür stand unter dem Motto "Begegnung der Generationen". Geschäftspartner des Heims stellten einen Teil ihrer Produkte vor und es bestand für Besucher und Heimbewohner die Möglichkeit, sich vor Ort individuell beraten zu lassen. Die Reisewelt Schreiber informierte über Seniorenreisen, die Ahorn-Apotheke bot Blutzuckermessung und Vitamintests an und die Krankengymnastikpraxis Mieslinger stellte ihr umfangreiches Präventionsprogramm vor.
Aber auch die Bewohner selbst waren mit einem Stand mit selbst gemachten Deko Artikeln vertreten. Zu dem wurden jede halbe Stunde Vorträge zum Thema Rückenschule, gesunde Ernährung für jedes Alter, Desinfektion in richtigen Maßen sowie Hörbehinderung angeboten. Für gute Unterhaltung sorgte an diesem Nachmittag die kulturelle Patientenbetreuung mit der Volkskunstsängerin Marie Rosee und ihrem Partner Jose Walz. (NP)
HNA - 24.11.2004
Senioren präsentieren Mode
KORBACH
- STROTHE (nv).
Funktionelle und pflegeleichte Bekleidung von sportlich bis elegant führten die Bewohner des Alten- und Pflegeheims "Langeleben" vor.
Auf Initiative der Heimleitung organisierte Ergotherapeutin Gabriele Engels die Modenschau für die reiferen Damen und Herren. Nach einem Grußwort der stellvertretenden Heimleiterin Birgit Pompetzki stellten heimische und auswärtige Anbieter Hosen, Pullover, Jacken, Kombinationen und Schuhe aus der Herbst- und Winterkollektion vor. Naturtöne bestimmten das Bild, aber auch Rot und Orange setzten Akzente. Begeistert beklatschten die Senioren die Models, die sich zu Musik präsentierten. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken ließen sich alle den frisch gebackenen Kuchen der Strother Landfrauen schmecken, die darüber hinaus mit einem Tanz für Unterhaltung sorgten. Zum Ausklang des Nachmittags konnten die Bewohner noch einen kleinen Einkaufsbummel im eigenen Haus unternehmen. Neben Mode gehörten Blumengestecke und Kosmetikartikel zum Angebot. "Wir bieten den Senioren zweimal im Jahr eine Modenschau, damit sie sich nicht in den Städten in enge Umkleidekabinen zwängen müssen", erklärte Birgit Pompetzki. (Foto: nv)
WLZ - im November 2004
Farbenfrohe Mode für Strother Senioren vorgesellt
Korbach-
Strothe: Farbenfrohe Röcke, Kleider, Hosen und Kostüme
bewunderten am Montag die Bewohner des Strother Altenheims
Langeleben bei einer Modenschau des Unternehmens Fichtner. Die
Heimbewohner Erna Ellenberger, Dora Bujak, Walli Bodem, Berta
Jantzen sowie das Ehepaar Thea und Friedrich Schmal stellten die
aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion vor, die vor Ort erstanden
werden konnte. Außerdem standen Schuhe, Floristik, Wein und Kosmetik
zum Verkauf. Nach Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag mit
musikalischen Beiträgen der Bewohner aus. Unser Bild zeigt
Heimleiterin Monika Röttger mit einem Modell.
WLZ - im April 2004
Mit der besten Freundin Richtung Hundert
Else Kleine aus Korbach wird heute 90 Jahre alt
Hat
heute Geburtstag: Else Kleine wird 90 Jahre alt (Foto: Müller)
Von Mathias Müller
Korbach: Sie lehnt sich in ihrem Korbsessel zurück, legt
die Hände in den Schoß und geht gelassen lächelnd in ihr neues
Lebensjahr: Else Kleine, die im – nomen est omen - Strother
Altenheim Langeleben wohnt, wird heute 90 Jahre alt.
Wacher Blick, Mundwinkel leicht nach oben – so sitzt sie da und
erzählt aus ihrem Leben: geboren 1914 in Korbach, dort gewohnt,
gearbeitet ("auf der Post, bei Conti"), unverheiratet geblieben,
seit vorigem Sommer im Strother Altenheim.
Hier hat sie eine gute Freundin wiedergefunden: Erna Ellenberger. "Wir kennen uns schon über sechzig Jahre, ne Else?", ruft diese. "Ja" sagt Else Kleine sanft und lächelt. Elses Vater und Ernas Mann waren einst bei Continental Kollegen, die Frauen freundeten sich in jungen Jahren an und leben nun im Alter gemeinsam in einem Zimmer. "Der Zufall hat es so gewollt", sagen die beiden Damen.
"180 Jahre sind wir nun zusammen alt", sagt die ebenfalls 90
jährige Erna Ellenberger, "und gestritten haben wir uns noch nie, ne
Else?" "Ja", antwortet diese leise. Dann berichtet sie von
Schicksalsschlägen ("Vor kurzem ist mein Neffe gestorben"), von
Wehwechen ("Beim Laufen schmerzt es manchmal schon") und Tatendrang:
"Die Angebote hier im Heim mache ich gerne mit." Ausflüge,
Kaffeeplausch, gemeinsam singen - da ist Else Kleine dabei. Heute zu
ihrem Ehrentag, will sie ein wenig feiern. Mit Kuchen, Gratulanten
und vielleicht einem Schlückchen Sekt, gemischt mit Orangensaft.
Erst mal den 90. verstreichen lassen - und dann weitersehen. "Die
200 Jahre kriegen wir zusammen auch noch voll, ne Else?" ruft
Mitbewohnerin Erna Ellenberger herüber. "Ja", sagt Else Kleine - und
lächelt.
HNA - im März 2004
Neue Mode im Altenheim vorgestellt
Korbach
–Strothe Eine Modenschau der besonderen Art erlebten gestern die
26 Bewohner des Strother Altenheims Langeleben. Die aktuelle und
schicke Sommerkollektion einer Bekleidungsfirma aus dem Harz wurde
von Heimbewohnern selbst vorgestellt. Erna Ellenberger, Gerda
Müller, Elisabeth Nürnberg, Dora Bujack und Heinrich Günter zeigten
farbenfrohe Mäntel, Kleider, und Hosen, die vor Ort erstanden werden
konnten. Ein Korbacher Schuhgeschäft und ein Blumenhändler ergänzten
das Angebot. Nach Kaffee und Kuchen unterhielten die Strother
Landfrauen, die Wattenbacher Sitztanzgruppe, und Bewohner des Heims
Langeleben mit Tanzeinlagen. Unser Bild zeigt Heimleiterin Monika
Röttger und "Model" Erna Ellenberger bei der Vorführung der neuen
Kollektion. (Foto: cam)
WLZ - im Februar 2004
Erna Ellenberger macht keiner etwas vor
90. Geburtstag: Zufriedenheit als Geheimrezept fürs Altwerden - Schönste Zeit in Korbach verbracht
Auch
mit 90 noch fit: Erna Ellenberger
Strothe: "Ich hab im Leben nicht gedacht dass ich so alt werde", sagt Erna Ellenberger. Im Alten- und Pflegeheim Langeleben in Strothe feiert die aus Nieder-Waroldern stammende Frau heute ihren 90.Geburtstag.
Ihr Geheimrezept fürs Altwerden? "Ich bin zufrieden. Das ist ein
großes Plus", meint die Jubilarin. Auch ihre Kindheit sieht sie in
einem positiven Licht, obwohl sie vieles wegstecken musste. "Ich
habe nie Vater sagen können," erzählt Erna, die mit Mädchennamen
Wagener hieß. Er starb, als sie zehn Wochen alt war. Ihre Mutter
ließ eine strenge Hand walten. Wie ihre drei älteren Geschwister
musste Erna in der Landwirtschaft mithelfen, wenn sie keinen
Unterricht hatte. Schon aus der Schule kannte sie ihren späteren
Ehemann Karl. 1935 heirateten die beiden. Zuvor genoss sie drei
Jahre lang das Korbacher Stadtleben . Bei einem Zahnarzt arbeitete
sie damals als Haushaltshilfe. "Das war das erste Mal, dass ich von
Zuhause weg war."
Ihre Tochter Ursula wurde 1936 geboren, Sohn Manfred neun Jahre
später. Schon ein Jahr nach der Geburt ihrer Tochter hatte sie mit
ihrem Mann eine Wohnung in der Flechtdorfer Straße in Korbach
bezogen.
Dort lebte sie bis in die 70er Jahre. " Das war die schönste Zeit in
meinem Leben," sagt Erna Ellenberger.
Ihr Mann starb 1972, seine Frau hatte ihn jahrelang gepflegt.
"Danach kam ich raus", erzählte sie. Erna Ellenberger reiste nach
Österreich und Italien. Bis ins Alter von 88 Jahren lebte sie allein
in der Arolser Landstraße.
Im Februar 2002 zog sie schließlich ins Strother Alten- und
Pflegeheim. " Hier bin ich gut aufgehoben," findet die Jubilarin.
Sie lebt mit ihrer Freundin Else Kleine auf einem Zimmer. Erna und
Else kennen sich bereits 60 Jahre lang und haben sich dabei noch
nicht einmal gestritten. Erna Ellenberger verbringt ihre Abende
gerne vor dem Fernseher, am liebsten schaut sie Volksmusiksendungen.
Sie ist im Heimbeirat aktiv und liest regelmäßig die Zeitung.
"Auch heute macht mir noch keiner was vor", sagt die 90 jährige. Für
ihr Alter sei seine Mutter noch relativ fit, meint ihr Sohn und sie
selbst sagt: " Wenn ich so auf dem Damm bleibe, würde ich mich
freuen, wenn 100 werde."
HNA - 30.10.2003